Tipps für den perfekten Eyeliner-Strich

Tipps für den perfekten Eyeliner-Strich

Unterstütze uns, indem du den Artikel teilst. Vielen Dank!

Ein makelloser Eyeliner-Strich ist der Schlüssel zu einem ausdrucksstarken Augen-Make-up. Doch viele stehen vor der Herausforderung, den perfekten Strich zu ziehen – egal ob es sich um einen klassischen Lidstrich, einen dramatischen Cat-Eye-Look oder einen dezenten Alltags-Look handelt. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles, was du wissen musst, um den perfekten Eyeliner-Strich zu meistern, inklusive Tipps und Tricks, welche Produkte sich am besten eignen und wie du häufige Fehler vermeidest.

Die richtige Vorbereitung

Ein guter Eyeliner-Strich beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Die Haut um die Augen ist empfindlich, und ein unvorbereitetes Augenlid kann dazu führen, dass der Eyeliner verschmiert oder ungleichmässig aussieht.

Schritte zur Vorbereitung:

  • Reinigung: Reinige deine Augenpartie gründlich, um Öl, Schmutz und alte Make-up-Reste zu entfernen. Dies sorgt dafür, dass der Eyeliner besser hält und nicht verrutscht.
  • Grundierung: Trage eine Augenlid-Base oder einen Lidschatten-Primer auf, um eine glatte Grundlage zu schaffen. Dies hilft nicht nur dem Eyeliner, besser zu haften, sondern verhindert auch, dass er im Laufe des Tages verschmiert.
  • Puder: Für zusätzlichen Halt kannst du das Augenlid leicht abpudern. Ein transparenter Puder ist hierfür ideal, da er die Haut mattiert und den Eyeliner fixiert.

Die Wahl des richtigen Eyeliners

Der Eyeliner-Markt bietet eine Vielzahl von Produkten – von Flüssig-Eyelinern über Gel-Eyeliner bis hin zu Kajalstiften. Welches Produkt für dich am besten geeignet ist, hängt von deinem gewünschten Look und deinem Erfahrungslevel ab.

Arten von Eyelinern:

  • Flüssig-Eyeliner: Ideal für präzise, scharfe Linien und dramatische Looks wie das Cat-Eye. Er erfordert jedoch eine ruhige Hand und etwas Übung.
  • Gel-Eyeliner: Bietet eine cremige Textur, die leicht zu verblenden ist, aber dennoch intensive Farbe liefert. Perfekt für Smokey Eyes oder einen weichen, verwaschenen Look.
  • Kajalstifte: Einfach in der Handhabung und ideal für Anfänger. Sie eignen sich hervorragend für dezente Looks und können auch auf der Wasserlinie verwendet werden.

Empfehlungen:

  • Für präzise Linien: L’Oréal Paris Super Liner oder Stila Stay All Day Waterproof Liquid Eye Liner.
  • Für einen soften Look: Maybelline Eyestudio Lasting Drama Gel Eyeliner oder MAC Pro Longwear Fluidline.
  • Für Anfänger: Urban Decay 24/7 Glide-On Eye Pencil oder NYX Professional Makeup Slide On Pencil.

Techniken für den perfekten Eyeliner-Strich

Die Technik ist entscheidend, um den perfekten Eyeliner-Strich zu ziehen. Hier sind einige der beliebtesten Techniken, die dir helfen können, den Look zu erreichen, den du dir wünschst.

Technik 1: Der klassische Lidstrich

  1. Beginne in der Mitte: Starte mit dem Auftragen des Eyeliners in der Mitte des Wimpernkranzes und arbeite dich nach aussen vor. Ziehe dann eine dünnere Linie von der Mitte nach innen.
  2. Verlängere die Linie: Für einen subtilen Wing ziehst du die Linie über den äusseren Augenwinkel hinaus.
  3. Perfektioniere den Strich: Nutze ein Wattestäbchen mit Make-up-Entferner, um eventuelle Unregelmässigkeiten zu korrigieren.

Technik 2: Der Cat-Eye-Look

  1. Der Wing: Zeichne zunächst einen kleinen Punkt am Ende des äusseren Augenwinkels, der das Ende deines Wings markiert. Verbinde diesen Punkt dann mit einer Linie bis zum äusseren Drittel deines Wimpernkranzes.
  2. Auffüllen: Fülle den entstandenen Dreieck mit deinem Eyeliner aus und ziehe die Linie entlang des restlichen Wimpernkranzes.
  3. Feinschliff: Vergewissere dich, dass beide Augen symmetrisch sind. Verwende bei Bedarf eine Karte oder ein Klebeband, um den Wing besonders gerade hinzubekommen.

Technik 3: Tightlining

  1. Wasserlinie betonen: Um deine Wimpern dichter wirken zu lassen, kannst du die Wasserlinie (den inneren Teil des oberen Wimpernkranzes) mit einem wasserfesten Kajal betonen.
  2. Sanftes Verblenden: Bei Bedarf leicht verblenden, um den Look natürlicher wirken zu lassen.

Häufige Fehler vermeiden

Einige Fehler sind leicht gemacht, können aber das Gesamtbild deines Looks stark beeinträchtigen. Hier sind die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest:

  • Unsymmetrische Linien: Übe, bevor du den Eyeliner aufträgst, und stelle sicher, dass du genügend Licht hast. Verwende einen Spiegel, der dir beide Augen gleichzeitig zeigt.
  • Verwischter Eyeliner: Wenn du fettige Haut hast, achte darauf, deinen Eyeliner mit einem wasserfesten Produkt zu fixieren und gegebenenfalls eine Fixierspray zu verwenden.
  • Harte Linien: Ein zu harter Look kann den Augen eine strenge Ausstrahlung verleihen. Versuche, den Eyeliner leicht zu verblenden, um einen weicheren Übergang zu schaffen.

Pflege und Haltbarkeit

Ein guter Eyeliner sollte nicht nur den ganzen Tag halten, sondern auch leicht zu entfernen sein, ohne die empfindliche Augenpartie zu reizen.

Tipps zur Pflege:

  • Abschminken: Verwende einen ölhaltigen Make-up-Entferner oder Micellenwasser, um den Eyeliner sanft zu entfernen. Achte darauf, nicht zu stark zu reiben, um die Haut nicht zu reizen.
  • Lagerung: Lagere deinen Eyeliner immer gut verschlossen und bei Zimmertemperatur, um ein Austrocknen zu verhindern.
  • Hygiene: Wechsle deinen Eyeliner regelmässig aus, um Augeninfektionen zu vermeiden.

Fazit

Der perfekte Eyeliner-Strich ist eine Frage von Übung und den richtigen Techniken. Mit der richtigen Vorbereitung, dem passenden Produkt und ein wenig Geduld wirst du schnell den Look meistern, den du dir wünschst. Ob klassisch, dramatisch oder subtil – mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um den perfekten Eyeliner-Strich zu ziehen und dein Augen-Make-up auf das nächste Level zu bringen.

Bleibe dran für weitere Beauty-Tipps und Tricks!

Ebenfalls lesenswert...